Untypisch deutsch
Ich sollte den Tatsachen ins Auge sehen: Wenn ich mich hier in unserem selbstbewohnten und eigengetümten Bauernhaus so umsehe, sind wir nach deutschen Wohnkultur-Maßstäben eine echte Schande. Hier müssten schon lang die Schlagbohrer den alten Steinboden im Gang plattmachen, Wände flächendeckend mit Holz verkleidet und sämtliche löchrigen Küchen- und Badfliesen ausgetauscht werden. Hier müsste eine Einbauküche rein. Und Gummibäume die mitten im Gang stehen und sich durchs Treppengeländer ranken, weil sie dank meines berühmten "grünen Daumens", für jeden vernünftigen Stellplatz zu durchgeschossen sind, sind auch nicht wirklich der Wohnklassiker.
Im Herbst war ich zu faul, die Rabatten neu zu beplanzen. Der alten Misthaufen ist leer und liegt da so. Nach meiner Mutter müssten da hübsche Blumenterrassen angelegt werden. Vorhänge im Wohnzimmer existieren zwar in meiner Vorstellung, aber es wird sie erst geben, wenn mir jemand sagt, wo ich den Stoff, den ich haben will, herbekomme, ohne ein Vermögen dafür zu bezahlen. Und dann wirds nur Freihanddeko werden, nix Geschnörkseltes.
Wenn ich alle Freunde und Bekannte so anschaue, wie die so liebevoll an ihre eigenen Heime hinbasteln, bekomme ich echt ein schlechtes Gewissen - irgendwie. Bei uns wird außer einem vernünftigeren Energiekonzept (Solar, Kachelofen und Dämmung) um die horrenden Nebenkosten hier etwas zu mildern nicht viel passieren fürs erste. Ich hätte ja durchaus Verschönerungsideen und nicht mal zwei vollständig linke Handwerkshände. Aber mir fehlt da das "Dringlichkeits-Gen" für sowas. Ich habe immer grade andere Sachen vor, die mir deutlich Wichtiger sind. Woher das nur kommt? Meine 50 Prozent niederländische Gene vielleicht? Lieber Leute, bitte kommentiert hier und jetzt mit "ja, das wird schuld sein" ich brauch`' ne Ausrede vor mir selber *g** ... diese Schande ...
p.s.: Bevor jemand nen Schreck bekommt, die Einbauküche war Ironie pur. .. ICH HASSE Einbauküchen, kommt gleich nach der Wohnzimmerschrankwand an Grauen *g*
Im Herbst war ich zu faul, die Rabatten neu zu beplanzen. Der alten Misthaufen ist leer und liegt da so. Nach meiner Mutter müssten da hübsche Blumenterrassen angelegt werden. Vorhänge im Wohnzimmer existieren zwar in meiner Vorstellung, aber es wird sie erst geben, wenn mir jemand sagt, wo ich den Stoff, den ich haben will, herbekomme, ohne ein Vermögen dafür zu bezahlen. Und dann wirds nur Freihanddeko werden, nix Geschnörkseltes.
Wenn ich alle Freunde und Bekannte so anschaue, wie die so liebevoll an ihre eigenen Heime hinbasteln, bekomme ich echt ein schlechtes Gewissen - irgendwie. Bei uns wird außer einem vernünftigeren Energiekonzept (Solar, Kachelofen und Dämmung) um die horrenden Nebenkosten hier etwas zu mildern nicht viel passieren fürs erste. Ich hätte ja durchaus Verschönerungsideen und nicht mal zwei vollständig linke Handwerkshände. Aber mir fehlt da das "Dringlichkeits-Gen" für sowas. Ich habe immer grade andere Sachen vor, die mir deutlich Wichtiger sind. Woher das nur kommt? Meine 50 Prozent niederländische Gene vielleicht? Lieber Leute, bitte kommentiert hier und jetzt mit "ja, das wird schuld sein" ich brauch`' ne Ausrede vor mir selber *g** ... diese Schande ...
p.s.: Bevor jemand nen Schreck bekommt, die Einbauküche war Ironie pur. .. ICH HASSE Einbauküchen, kommt gleich nach der Wohnzimmerschrankwand an Grauen *g*
Webcat72 - 14. Feb, 09:18
25 Kommentare - Mit Webcat reden - 0 Trackbacks