Corporate Weblogs und Moral

... Also nichts läge mir ferner, als Herrn Felixberger von ChangeX leichte Unternehmensphobie zu unterstellen, aber an dieser Stelle muss er sich die Frage gefallen lassen, wie er sich die Blogosphäre denn dann prinzipiell vorstellt?

Basis ist dieser Artikel der FH Darmstadt über den Online-Journalisten-Tag 2005:

... und hier die wirklich interessante Aussage von Felixberger, dokumentiert im Weblog der FH-Darmstadt, Studiengang Online-Journalismus: “Als ich aber den Vortrag über PR-Blogger hörte, wurde doch klar: Firmen nutzen Blogging, um ihre Produkte noch gerissener zu kommunizieren. Wenn das kein wunderbarer Missbrauch ist”, so Felixberger.

Ich wundere mich da doch sehr:
Warum sollte ein Vertreter eines Unternehmens - so lange er dies offen tut - weniger Rechte haben, an der freien Kommunikation der Weblogs zu partizipieren, als jeder andere Mensch, der einen Computer bedienen kann? Wie gesagt, so lange er sich (ungleich Fall Jamba) als solcher zu erkennen gibt. Im Gegenteil: gute Kommunikation, die uns weiter bringt, muss auf dem System "audiatur et altera pars" beruhen. Gerade einem Journalisten sollte dies (neben einem Juristen) doch besonders klar sein. Unternehmen auszuschließen wäre der Versuch, eine kleine "Gegenöffentlichkeit um jeden Preis" - eine Art virtuelles Sozialbiotop - zu schaffen - die dann aber in der Bedeutungslosigkeit verharrt - wie es eben jeder nicht-dialogbereiten Gruppe geschieht.

Selbstverständlich, der wirtschaftsfreie Raum Blogosphäre ist eine nette Sozialutopie - aber eben eine Utopie und so vermute ich, so nicht lebensfähig.

Andererseits könnte man sogar überlegen, ob der Vertreter des Unternehmens sich wirklich zu erkennen geben muss - Nach konventionellen PR-Spielregeln sicherlich - aber rechtlich? Denn nach konventionellen Medien-Spielregeln müsste auch jeder Weblog einen Verantwortlichen haben, der zumindest V.i.S.d.P. rechtlich greifbar ist (Impressumspflicht ...). So und jetzt, weiss ich, dass alle aufschreien !! - Aber Fragen im Sinn des Advocatus Diaboli sollte erlaubt sein.

Spannende Frage daher, auch sehr neu für mich. Über Antworten oder zumindest Ansätze würde ich mich freuen.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

logo

Women At Work

Der ganz normale Wahnsinn

Willkommen !

Du bist nicht angemeldet.

ich bin ...

... inzwischen 40something, und mache "was mit Medien". Und kommt mir jetzt nicht mit "Die kleine Agentur am Rande der Stadt" ... - DER Blog ist woanders ;-)
Und hier? - Auf jeden Fall viel Diskutieren und Spass haben, ohne SchereImKopf und OutputMaximierungs-Formel. Das dann oft katzentypisch nachtaktiv, wegen meiner Kids. Eure Webcat72

Skypen statt tippen

My status

Tagging

Suche

 

Kontakt P-Mail

webcat72 at tminusonline punkt de

Gesagt:

Rücktritt
Burnout wünsche ich aus eigener Erfahrung wirklich...
schlaub - 28. Nov, 08:48
Suchmaschinenoptimierung
Als Ominös würde ich es jetzt nicht bezeichnen, aber...
Thomas (Gast) - 21. Dez, 12:36
Ich bin der selben Meinung,...
Ich bin der selben Meinung, obwohl Kaffee mir am wichtigsten...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:45
Hey, nur keine Panik...
Hey, nur keine Panik - der erste Tag vergeht immer...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:44
Ist das Manhattan? Ich...
Ist das Manhattan? Ich bin nicht sicher:)
kerstin (Gast) - 8. Apr, 13:53

Die Winter-Collection

Status

Online seit 7345 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 16:39
kostenloser Counter

BILD Dir Deine Meinung
Blogs
Endlich selbstaendig
Fies, gemein und realistisch
Job und Karriere
Journalismus
Krisen-PR & -Management
Maenner
PR Praxis
Voll das Leben
Wahlk(r)ampf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development